Recyceltes Gold
Woher kommt es?
Recyceltes Silber
Hier habe ich zwei Quellen
#1
Zum einen beziehe ich recyceltes Silber von der Firma Merkle (mehr dazu hier).
Zum anderen nutze ich das mass-balance System. D.h. Silber wird durch direkten Ankauf von Altsilber durch einen Goldschmiedekollegen in Hamburg von Kunden mit alten Silberbeständen angekauft. Dieses wird in die Scheideanstalt gegeben und dem Silberkonto gutgeschrieben. Das physische Silber kommt jedoch in den "grossen Topf" und wird geschieden und zusammen mit anderen Metallen wieder neu legiert.
Ich kaufe dieses angekaufte Silber von Silberkonto zu Silberkonto von meinem Kollegen. Wenn ich etwas giessen lasse, wird es von meinem Silberkonto abgezogen. Dass ich nicht direkt in recyceltem Silber giessen lasse hat vor allem damit zu tun, dass ich bis vor einigen Monaten keine Giesserei gefunden hatte, die mit meinem physischen Altsilber gegossen hätte. Schon gar nicht in kleiner Stückzahl.
Dieses System werde ich zeitnah einstellen und dann auschliesslich Silber mit Herkunftsnachweis, wie z.Bsp. durch fairtrade oder fairmined, anbieten.
Recyceltes Altgold
Wenn ihr selbst Altgold zuhause habt kann dieses auch zu neuen Ringen oder anderem Schmuck umbgearbeitet oder gegossen werden.
Faires Gold
Welche Anbieter gibt es?
FAIRTRADE
Fairtrade-Gold steht für eine nachhaltige Zukunft der des kleingewerblichen Goldbergbaus, der Bergarbeiter*innen, ihrer Familien und Gemeinschaften. Zentral dabei sind der garantierte, stabile Mindestpreis für Fairtrade-Gold-, die Zahlung der zusätzlichen Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte sowie die Einhaltung strenger sozialer, ökologischer und ökonomischer Kriterien zu Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umwelt, und den spezifischen Bestimmungen des fairen Handels. Ausbeuterische Kinderarbeit ist in Fairtrade-zertifizierten Minen grundsätzlich verboten.
Fairtrade demonstriert durch Umsetzung eines Best-Practice-Modells, dass ein verantwortungsvoller und nachhaltigerer kleingewerblicher Goldbergbau möglich ist. Dabei geht es unter anderem um bessere und sicherere Arbeitsbedingungen für Minenarbeiter*innen, mehr Anteil an und Kontrolle über die jeweiligen Wertschöpfungsketten, fairere Preise und weitere Vorteile für Bergarbeiter, ihre Familien und Gemeinschaften.
Der Fairtrade Gold-Standard schließt den Handel mit Gold aus Konfliktgebieten aus.
Mehr dazu findest du auch hier bei fairtrade-deutschland.de/produkte/gold
FAIRMINED und FAIRMINED ECO
GOLD AUF DAS MAN STOLZ SEIN KANN
Fairmined ist ein Gütesiegel, das Gold aus verantwortungsvollen Kleinbergbauorganisationen zertifiziert. Das Ziel ist, positiven Wandel im handwerklichen Kleinbergbau herbeizuführen, soziale Entwicklung und Umweltschutz zu fördern und allen Zugang zu verantwortungsvoll abgebautem Gold zu ermöglichen.
Dank des Fairmined Standards können alle, die Gold und verwandte Edelmetalle (Silber und Platin) kaufen, lokalen, gemeinschaftlichen Kleinbergbau unterstützen und einen positiven Beitrag zu verantwortungsvolleren Praktiken leisten. Fairmined bietet flexible Modelle, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden: von 100% physischer Rückverfolgbarkeit für Unternehmen, die ihre Produkte mit dem Fairmined Label auszeichen wollen, bis hin zu flexibleren CSR Modellen.
Seit Februar 2023 hat Lisa mit ihrem Geschäft eine Lizenz mit der Fairmined ID: DE30015
Mehr zu Fairmined findest du hier www.fairmined.org/de/